Sage Intacct - Auftragsmanagement
Schneller zum fertiggestellten Auftrag
Mit der Auftragsabwicklung von Sage Intacct beschleunigen Sie den gesamten Prozess – vom Angebot bis zur Bezahlung – um 25 %.
Auftragsmanagement
Funktionsumfang
AutomatisierterAuftragszyklus
Mit Sage Intacct optimieren Sie Ihre Auftragsbearbeitung durch Automatisierung. Das integrierte System passt sich flexibel an Ihre Workflow- und Preisanforderungen an.
Individuell angepasste Workflows zur Auftragsbearbeitung
Mit Sage Intacct optimieren Sie Ihre Auftragsbearbeitung durch Automatisierung. Das integrierte System passt sich flexibel an Ihre Workflow- und Preisanforderungen an.
- Manuelle Auftragsabwicklung über verschiedene Vertriebskanäle wird überflüssig.
- Erfassen Sie Aufträge einmal und lassen Sie den Rest automatisch erledigen.
- Alle Daten werden nahtlos an Auftragserfüllung, Abrechnung, Umsatzverbuchung und weitere relevante Bereiche übermittelt.
Ab 2025
Fragen zur E-Rechnung?
Die wichtigsten Informationen und den aktuellen Zeitplan haben wir Ihnen in unserem E-Rechnung Spezial zusammengefasst.
FAQ
Häufige Fragen zur Auftragsverwaltung
Worin liegt der Unterschied zwischen der Auftragsbearbeitung und den Forderungen?
Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass sich die Auftragsbearbeitung auf Artikel und Mengen konzentriert, während Forderungen den Fokus auf Konten und Beträge legen. Wenn ein Kundenauftrag oder eine Rechnung mit Artikeln und Mengen erstellt wird, weiß der Kunde genau, wofür er zahlt. Dabei werden oft dieselben Daten wie bei der Auftragserteilung verwendet.
Für den Auftragseingang gibt es zudem Workflows, die den gesamten Prozess vom Angebot über den Auftrag bis zur Rechnung abdecken. Jede Transaktion hat eine klare Definition, die die Buchung für die jeweilige Auftragsphase festlegt.
Welche Transaktionsarten gibt es in der Auftragsbearbeitung?
Die Auftragsbearbeitung umfasst Transaktionsarten für die wichtigsten Workflows: Angebot, Auftrag, Lieferung, Rechnung und Retoure. Innerhalb dieser Kategorien können beliebig viele Transaktionen hinzugefügt werden. Ihr Unternehmen kann beispielsweise separate Transaktionen für Großhandel und Einzelhandel verwenden. Zudem lassen sich Transaktionen individuell anpassen und erweitern, um spezifische Prozess- und Buchhaltungsanforderungen zu erfüllen.
Wie kann ich mein Vertriebssystem oder CRM in die Auftragsbearbeitung integrieren?
Egal, ob Sie die Standard-Salesforce-Integration nutzen, einen anderen Technologiepartner einbinden oder eine neue Integration einrichten möchten – Sage Intacct stellt alle erforderlichen Tools und APIs bereit, um Auftragsinformationen sicher zu empfangen und zu senden. Diese Integrationen ermöglichen es Vertriebs- und Finanzteams, Preise, Auftragsstatus und weitere Daten auszutauschen, Aufträge zu erstellen und Abo-Rechnungen auszustellen, ohne Daten doppelt eingeben zu müssen. Im Sage Intacct Marketplace finden Sie Salesforce sowie viele weitere Technologiepartner.
Wie werden Rechnungsabgrenzungsposten und die Umsatzverbuchung in der Auftragsbearbeitung von Sage Intacct gehandhabt?
Verkaufsrechnungen für Bestellungen und andere Artikel können mit Umsatzverbuchungsplänen verknüpft werden, die automatisch den Umsatz zurückstellen und verbuchen. Diese Pläne erstellen regelmäßig Bucheinträge über die gesamte Laufzeit von Bestellungen oder Garantien. Zudem bietet Sage Intacct im Vertragsmodul eine erweiterte Umsatzverbuchung und Ausgabenabschreibung, die konform mit ASC 606 ist.
Welche Erkenntnisse liefert eine Auftragsbearbeitungssoftware?
Mit einer Auftragsbearbeitungssoftware erfassen Sie Informationen aus verschiedenen Dimensionen wie Kunden, Artikel, Lager, Standorte und Mitarbeiter. Dies ermöglicht umfassende Einblicke in Ihre Umsatztätigkeiten. Sie können Auftragserfüllungsquoten, Absatzzahlen und Bestandsmengen verfolgen sowie die Treiber Ihrer geschäftlichen Performance identifizieren – also welche Produkte, Vertriebsmitarbeiter und Kunden die höchsten Gewinne erzielen und warum.
SAGE 100
Infopaket Sage 100
Sage 100 Produktbroschüre | Sage 100 Modulbeschreibung | ERP-Leitfaden (Schritt für Schritt zur passenden ERP-Lösung)
GESTALTEN SIE MIT UNS IHRE DIGITALE ZUKUNFT
Monatliche Insights in Ihr Postfach
Topaktuelle Themen und Trends aus HR, ERP und IT sowie zu unserem Schulungsangebot erhalten Sie in unseren monatlichen Newslettern. Registrieren Sie sich kostenfrei und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr von der DPS|BS. Bereits über 4.000 Kunden und Interessenten nutzen unsere Angebote.