IT-Betreuung

Service für kleine und mittelständische Unternehmen

Betreuung Ihrer Hard- und Software

IT-Systeme von Experten überprüft und überwacht

Die IT-Anforderungen für Unternehmen werden immer komplexer und schnelllebiger. Fundierte Beratung durch erfahrene Spezialisten bei der Planung und Umsetzung der passenden IT-Struktur ist die Basis für langfristigen Erfolg. Die DPS|BS IT Betreuung bietet Ihnen zuverlässige Entlastung für alle Soft- und Hardwarebelange. Wir statten Sie auf Wunsch mit fehlersicheren Lösungen und Produkten aus, die in der DPS|BS täglich im Einsatz sind. Denn uns beschäftigen im Arbeitsalltag die gleichen Themen wie Sie: digitales, sicheres und mobiles Arbeiten mit einer zuverlässigen IT-Infrastruktur, die entlastet und pflegeleicht ist.

IT-Dienstleistungen sind heute für fast jedes Unternehmen unverzichtbar geworden. Wir unterstützen Sie, wenn Sie als Unternehmensgründer eine komplett neue IT aufbauen möchten oder Ihre bestehende IT-Infrastruktur optimieren und auf den neusten Stand bringen wollen.

Komplettbetreuung

Mit IT-Betreuung haben Sie einen einzigen Ansprechpartner für alle IT-Belange, was Zeit und Ressourcen spart.

Kalkulierbare Kosten

Sie wissen genau, welche Ausgaben auf Sie zukommen, was eine bessere Budgetplanung ermöglicht.

Strategieplanung

IT-Betreuung unterstützt Sie bei der langfristigen Planung Ihrer IT-Systeme, um Ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten.

IT-Betreuung

Vorteile einer IT-Betreuung

Ganzheitliche und unabhängige
IT-Betreuung

Bei uns gibt es keine Betreuung von der Stange – wir schneiden das Betreuungspaket auf Ihre Anforderungen und Ressourcen zu. Dabei binden wir uns nicht an feste Hardwarepartner und können Sie so markenunabhängig beraten und flexibel auf Ihre Wünsche eingehen. Alle Produkte und Lösungen, die im Rahmen der IT Betreuung erhältlich sind, lassen sich On-Premise oder aus der Cloud in unserem Hosting nutzen.

Welche Art von IT-Betreuung gibt es?

In erster Linien kümmern wir uns um Sie und nicht nur um Ihre Geräte.

Wir stehen Ihnen gerne jederzeit zur Seite, denn manchmal braucht es auch nur einen Tipp oder eine Hilfestellung.

 

IT-Komplettbetreuung

Sie kümmern sich um Ihr Business – wir kümmern uns um Ihre IT!

Unsere Experten sind auf die professionelle IT-Betreuung von KMUs spezialisiert. Wer sich als Unternehmer dafür entscheidet, die IT-Betreuung in die erfahrenen Hände von Profis zu geben, entscheidet sich für ein Maximum an Sicherheit und Kompetenz. Unsere erfahrenen Fachkräfte sorgen nahezu unsichtbar dafür, dass Server, Arbeitsplätze, mobile Endgeräte und Anwendungen jederzeit genau so funktionieren, wie sie sollen.

IT-Support

Support

Die externe IT-Betreuung oder die Auslagerung sogenannter IT-Supportlevel wie 1st und 2nd Level Support an einen Partner bietet eine interessante Alternative zur Entlastung des eigenen Unternehmens. Wir helfen Ihnen vor Ort oder leisten schnelle Hilfe über unsere Fernwartung. Vom Einzelplatzrechner bis zum komplexen Netzwerk. Unser Fokus liegt darin, die Sicherheit und Stabilität Ihrer IT-Infrastruktur zu verbessern und zu überwachen.

IT-Betreuung aus einer Hand

Unsere Experten sorgen nahezu unsichtbar für Sie und Ihre Mitarbeiter dafür, dass Server, Arbeitsplätze, mobile Endgeräte und Anwendungen jederzeit genau so funktionieren, wie sie sollen. Sie haben noch Insellösungen im Einsatz oder möchten sich zukünftig einfach auf einen persönlichen Ansprechpartner und umfassendes IT-Management verlassen? Dann steigen Sie jetzt auf eine professionelle IT-Komplettbetreuung um.

IT-Infrastruktur

Betreuungsmodelle

Abrechnung nach Aufwand

Im Rahmen einer Komplettbetreuung bieten wir Ihnen eine flexible Abrechnung nach Aufwand an. Diese wird im 15 Minuten Takt bei einer Mindestabnahme von 5 Std. pro Monat abgerechnet.

 

Leistungen

  • Technisch anspruchsvolle Supportfälle
  • Teifgehende Fehleranalyse
  • Probleme, die die Anwendungseinstellungen betreffen

Festes Stundenkontigent

Hier bieten wir Ihnen feste monatliche rabatierte Stundenpakete an. Nicht genutzte Stunden können einfach innerhalb der Abrechnungsperiode in den nächsten Monat mitgenommen werden.

 

Leistungen:

  • Übernahme der Kommunikation mit allen Beteiligten
  • Onstie Support
  • Installation von Hardware

Profitieren Sie von unserer Vielfalt an
IT-Dienstleistungen

IT-Infrastruktur

Wir bieten Ihnen leistungsfähige Hardware und Netzwerke – auf Wunsch komplett oder partiell, vor Ort oder remote.

IT-Hosting

Wir bieten Ihnen für Ihre Sage ERP- und HR-Software sowie für zahlreiche Zusatzlösungen einen individuellen und kostengünstigen Hosting-Service an.

IT-Sicherheit

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff und gravierenden Schäden schützen.

Häufig gestellte Fragen:

Wie funktioniert eine IT-Betreuung?

Je nach gewünschtem Dienstleistungsumfang der IT-Betreuung stehen Kunden unterschiedliche Servicelevel zur Verfügung. Die Basis bildet der IT 1st Level Support. Dieser steht für Anwender als erste Anlaufstelle bereit und kümmert sich um die Entgegennahme und Klassifizierung von Supportanfragen über den IT-Helpdesk. Mitarbeiter dieser Supportstufe verfügen über ein allgemeines Wissen und sind in der Lage, häufig vorkommende Anwenderprobleme schnell und unkompliziert zu lösen. Ein klassischer Supportfall dieser Stufe ist beispielsweise das Zurücksetzten eines vergessenen Passworts. Ergänzend zum Hotline- und E-Mail-Support beinhaltet der 1st Level Support der DPS|BS ein Self-Service-Angebot in Form von Videoanleitungen auf der Lernplattform DPS|BS Campus, mithilfe derer Kunden Probleme selbst lösen können.

Reicht das Self-Service-Angebot und die Hilfe des 1st Level Supports nicht aus, um ein Problem zu beheben, wird das Support-Ticket an den IT 2nd Level Support übermittelt. Mitarbeiter dieses Supportlevels sind für technisch anspruchsvollere Supportfälle zuständig, die eine genauere Untersuchung der eingesetzten Systeme und eine tiefergehende Fehleranalyse erfordern. Im 2nd Level Support der DPS|BS IT Dienstleistung bearbeiten unsere IT-Spezialisten beispielsweise Probleme, die die Netzwerk-, DNS-, VPN- oder Cloud-Anwendungseinstellungen betreffen.

1st und 2nd Level Support sind für die Remote-Lösung der meisten alltäglichen IT-Probleme ausreichend. Bei komplexen Supportfällen, die über eine technische Analyse hinausgehen, Expertenwissen benötigen und ggf. das Hinzuziehen von Herstellern erfordern, kommt der 3rd Level Support zum Einsatz. Die zuständigen Mitarbeiter machen sich ein Bild vom derzeitigen Stand und den ergriffenen Maßnahmen, um anschließend die nötigen Schritte einzuleiten. Im Gegensatz zu 1st und 2nd Level Support nimmt die Bearbeitung von 3rd Level Supportfällen häufig mehr Zeit in Anspruch, da unter Umständen eine Kommunikation mit Herstellern oder Drittanbietern notwendig ist, z.B. mit Microsoft im Falle von Fehlverhalten beim Exchange Server. Die Experten des 3rd Level Support übernehmen die Kommunikation mit allen Beteiligten und melden die Lösung an den Kunden zurück.

Insbesondere die Nutzung des 2nd und 3rd Level Supports innerhalb einer IT-Betreuung erfordert umfangreiche Verträge und SLAs (Service Level Agreements), die genau regeln, in welchem Umfang und auf welche Systeme des Kunden der IT-Support Dienstleister zugreifen darf.

Ein weiterer Bestandteil der IT-Betreuung ist der Onsite Support durch die DPS|BS Mitarbeiter. Während die meisten Supportfälle remote aus der Ferne gelöst werden, steht Ihnen ein Onsite Supporter vor Ort in Ihrem Unternehmen zur Seite und übernimmt beispielsweise die Installation von Hardware wie Computern, Druckern oder anderen Peripheriegeräten.

IT-Betreuung oder IT-Service bezeichnet im Wesentlichen die Versorgung der eingesetzten Soft- und Hardware durch einen IT-Dienstleister. Für die Versorgung der Infrastruktur stellt ein IT-Dienstleister umfassende Service- und Supportleistungen bereit. IT-Support kann privat oder gewerblich in Anspruch genommen werden. Eine IT-Betreuung für Unternehmen gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen und sie reicht von der Verwaltung einzelner Komponenten wie z.B. dem E-Mail Server bis zur Instandhaltung der gesamten Infrastruktur oder Hosting Services. Den Umfang einer IT-Betreuung bestimmt der Auftraggeber je nach Anforderung und internen Ressourcen. Kleine und mittelständische Unternehmen nehmen die IT-Betreuung durch einen IT-Dienstleister oftmals als Ersatz oder Ergänzung zur internen IT-Abteilung in Anspruch. Eine teilweise Auslagerung von IT-Dienstleistungen wird häufig auch als Managed Services bezeichnet. Doch warum entscheidet sich ein Unternehmen überhaupt für die Auslagerung von IT-Dienstleistungen?

Der technologische Fortschritt in der IT-Branche hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung durchgemacht und schreitet ungebremst voran. Aufgrund dieser Transformation werden nicht nur die einzelnen Komponenten der Infrastruktur wie Soft- und Hardware immer komplexer, sondern auch die gesamte IT-Betreuung. Die Aufgaben, die das Berufsbild des IT-Systemelektronikers oder Fachinformatikers vor zehn Jahren prägten, stellen heute nur noch einen Bruchteil des Tätigkeitsgebiets dar. Das zeigt sich nicht zuletzt daran, dass sich allein die Ausbildungsberufe in der IT-Branche inzwischen in sieben unterschiedliche Fachbereiche gliedern.

Die gestiegenen Anforderungen an IT-Mitarbeiter und der digitale Wandel sorgen dafür, dass qualifizierte IT-Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt so rar sind wie noch nie. Diese Situation stellt insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen vor eine Herausforderung: Um zukunftsfähig zu bleiben, ist die Digitalisierung im Unternehmen eine absolute Notwendigkeit, die jedoch nur auf Basis einer hochfunktionalen IT-Infrastruktur geschehen kann. Für die fachmännische IT-Betreuung der Infrastruktur muss qualifiziertes Personal angeworben werden. Einmal gefunden, müssen Fachkräfte kontinuierlich weitergebildet werden, um in Hinblick auf aktuelle gesetzliche Richtlinien (wie z.B. die DSGVO) und Sicherheitsstandards auf dem neuesten Stand zu bleiben. Langfristig in die Weiterbildung der IT-Mitarbeiter zu investieren, ist in diesem Fall keine optionale Entscheidung, sondern eine Notwendigkeit, um das Unternehmen vor Betriebsausfällen und Sicherheitslücken zu schützen. Die EDV Betreuung oder die Auslagerung sogenannter IT-Supportlevel wie 1st und 2nd Level Support an einen Partner bietet eine interessante Alternative zur Entlastung des eigenen Unternehmens.

Wie eingangs erwähnt findet die IT-Betreuung in der Praxis in unterschiedlichen Ausprägungen Anwendung. Die DPS|BS unterstützt Unternehmen in Form von IT-Komplettbetreuung, Hosting Service oder Managed Services. Managed Services bezeichnet die teilweise Auslagerung von wiederkehrenden IT-Dienstleistungen. Im Rahmen der IT-Betreuung bietet die DPS|BS sowohl die komplette Auslagerung der IT-Infrastruktur mit allen Hard- und Softwarekomponenten (klassisches Outsourcing inkl. Hosting Service) als auch Managed Services für einzelne Teilbereiche an, bei denen die Verantwortung für die Infrastruktur und die Prozesse in Ihrem Unternehmen verbleiben.

 

Managed Services eignen sich für Ihr Unternehmen, wenn Sie Ihre interne IT-Abteilung entlasten möchten und zu diesem Zweck beispielsweise regelmäßige Backup-Services oder IT-Sicherheits-Services von unseren Experten in Anspruch nehmen möchten. Gleiches gilt für die Inanspruchnahme einzelner Leistungen wie der Telefonanlage 3CX oder der Dateiaustauschplattform Data Protection Safe. Ein weiteres Einsatzgebiet ist z.B. die Cloud-Bereitstellung Ihrer ERP-Software oder HR-Software über unseren Hosting Service.

 

Unabhängig davon, in welchem Umfang ein Unternehmen die IT-Betreuung in Anspruch nimmt, bietet die Zusammenarbeit mit einem IT-Partner ungeachtet der Unternehmensgröße viele Vorteile:

  1. Leistungsstarke IT trotz Fachkräftemangel
    Die IT-Betreuung durch einen Dienstleister entlastet die gesamte Unternehmensstruktur. Es entfällt die aufwendige und kostenintensive Suche nach qualifizierten Fachkräften sowie deren kontinuierliche Weiterbildung. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen können sich im Rahmen der IT-Betreuung auf ein hochqualifiziertes Team von Experten verlassen, die für jeden Fachbereich IT-Support leisten.
  1. Kalkulierbare Kosten
    Speziell beim Betrieb von Business Software wie ERP- oder HR-Lösungen sind die Systemanforderungen sehr hoch und erfordern teure Hardware. Für die Hardwarebeschaffung (z.B. Server oder Firewall) fallen wiederkehrende Investitionskosten sowie laufende Betriebskosten (u.a. Strom, Raummiete) ebenso an, wie Personalkosten für IT-Mitarbeiter. Selbstverständlich verursacht auch die IT-Betreuung Kosten. Diese lassen sich jedoch auf Basis von monatlichen Gebühren einfacher kalkulieren und erleichtern die Planung. Bei der Entscheidung für oder gegen eine IT-Betreuung lohnt es sich, die derzeitigen Investitions-, Betriebs- und Personalkosten den IT-Support Kosten gegenüberzustellen.
  1. Garantierte Ausfall- und Cybersicherheit
    Aufgrund der Ressourcen des IT-Dienstleisters kann der hochverfügbare und sichere Betrieb der eingesetzten Soft- und Hardware jederzeit gewährleisten werden. Dies ist vor allem für den performanten Betrieb von Business Software von hoher Wichtigkeit. Jeder Ausfall der Software kostet Zeit und Geld. Die IT-Betreuung beinhaltet präventive Maßnahmen wie kontinuierliches Monitoring, regelmäßige Back-Ups und Sicherheitschecks, die den Softwarebetrieb vor Ausfällen und Angriffen schützen. Unsere IT-Experten beraten Sie umfassend zur passenden Hardware für Ihre Sage 100, Sage HR Suite oder Sage People und stellen Ihnen ein umfangreiches Angebot an Firewall- und Virenschutz-Optionen zum Schutz vor Cyberangriffen bereit.
  1. Betreuung nach Maß mit erprobten Prozessen
    Die IT-Betreuung der DPS|BS richtet sich nach Ihren Bedürfnissen und Anforderungen. Unabhängig davon, ob Sie für Unternehmen eine IT-Komplettbetreuung, Hosting Service oder Unterstützung bei einzelnen Leistungen suchen, bieten wir Ihnen keine IT-Betreuung von der Stange, sondern ein individuelles Servicekonzept. Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich nur Komponenten und Applikationen, die wir als IT-Firma selbst täglich im Einsatz haben und zu 100% weiterempfehlen können.

DPS|BS Newsletter

Topaktuelle Themen und Trends aus HR, ERP und IT sowie zu unserem Schulungsangebot erhalten Sie in unseren monatlichen Newslettern. Registrieren Sie sich kostenfrei und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr von der DPS|BS.
Bereits über 2.000 Kunden und Interessenten nutzen unsere Angebote.

Jetzt anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!
Kontakt

Dialogmarketing

Mit der DPS Business Solutions sichern Sie sich ein optimales Beratungs- und Servicekonzept für kaufmännische Software und IT-Lösungen für Ihr Unternehmen oder Ihre Institution. Marco Heuschneider und sein Team stehen Ihnen gern zur Verfügung.

GET IN TOUCH
SUPPORT
[interner_link]